Die Wirksamkeit der Progressiven Muskelentspannung (PMR) in stressigen Zeiten – Ein persönlicher Einblick zu Aktuellen Studien
In einer aktuellen Studie, die während der COVID-19-Pandemie durchgeführt wurde, zeigte sich eindrucksvoll, wie Progressive Muskelentspannung (PMR) zur Reduktion von Stress und Angst bei Krankenschwestern beitragen kann, die in dieser außergewöhnlich belastenden Zeit COVID-19-Patienten betreuten. Die Studie ergab, dass Krankenschwestern, die Schulungen zur PMR erhielten und die Technik regelmäßig anwendeten, eine deutliche Verbesserung ihres emotionalen Wohlbefindens berichteten. Der Rückgang von Stress und Angst, der durch die regelmäßige Anwendung von PMR festgestellt wurde, belegt die Wirksamkeit dieser Methode selbst in extremen Stresssituationen ( Quelle: Biomed Central).
Für mich als Krankenschwester, die ebenfalls während der Pandemie auf einer Intensivstation arbeitete, ist dies besonders faszinierend. Ich erinnere mich noch genau an die Zeit, als wir von der Angst umgeben waren – nicht nur, weil wir keine Medikamente gegen das Virus hatten, sondern auch, weil wir uns von unseren Familien und Freunden isolieren mussten, um sie nicht zu gefährden. Die Angst vor einer Unterbesetzung auf der Station und die Sorge, dass Patienten sterben könnten, weil uns die nötigen Mittel fehlten, waren damals allgegenwärtig.
Die Erkenntnisse dieser Studie, die mit iranischen Krankenschwestern durchgeführt wurde, zeigen mir, dass PMR eine wertvolle Technik ist, die auch in besonders stressigen und angstbeladenen Situationen gelernt und in den Alltag integriert werden kann. PMR hat sich nicht nur in dieser speziellen Studie als effektiv erwiesen, sondern wird auch in vielen weiteren Studien als bewährte Methode zur Stress- und Angstbewältigung hervorgehoben. Untersuchungen zeigen, dass PMR bei chronischen Schmerzpatienten, Menschen mit Schlafproblemen und sogar bei Personen mit Depressionen eine signifikante Verbesserung bewirken kann. (Quelle: Verywellhealth, Frontiers, Dove Express)
Neben den besonderen Belastungssituationen, wie wir sie während der Pandemie erlebt haben, gibt es zahlreiche fundierte Studien, die die Wirksamkeit der Progressiven Muskelentspannung belegen. PMR ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, die Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern kann – in stressigen Zeiten wie damals und im normalen Alltag.
Quellen zu den Oben genannten Studien:
- Stress- und Angstreduktion bei Krankenschwestern während der COVID-19-Pandemie**: Eine Studie zeigt, wie PMR zur Stressbewältigung bei Pflegekräften beitrug
https://bmcpsychiatry.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12888-022-04456-3
- Wirksamkeit von PMR bei chronischen Schmerzen und Schlafproblemen: Zahlreiche Studien belegen den Nutzen von PMR zur Verbesserung des Wohlbefindens in verschiedenen klinischen Szenarien https://www.verywellhealth.com/progressive-muscle-relaxation-5225381,
https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2024.1337318/full
- PMR und psychische Gesundheit: PMR ist in der Forschung gut etabliert und hilft Menschen, Stress und Angstzustände besser zu bewältigen: https://www.dovepress.com/efficacy-of-progressive-muscle-relaxation-in-adults-for-stress-anxiety-peer-reviewed-fulltext-article-PRBM
Michelle Crawford
Psychologische Beraterin
Bürgweg 24
90482 Nürnberg
Tel: 0152/03601342