Wenn Sie als Paar an einem Punkt angekommen sind, an dem Sie gemeinsam keine Lösungen mehr für ihre Probleme finden, wenn Kommunikation nur mehr schlecht möglich ist, wenn eine gemeinsame Zukunft infrage gestellt wird, bin ich hier, um mit Ihnen einen Weg aus der Krise zu finden.

WARUM EINE PAARBERATUNG?

Paarberatung ist ein einfühlsamer und unterstützender Prozess. In einer Welt, in der Beziehungen oft auf die Probe gestellt werden, kann eine professionelle Begleitung eine wertvolle Ressource sein.

Jeder, der in einer Beziehung lebt, – sei es in einer langfristigen Partnerschaft, einer Ehe oder einer neuen Beziehung – kann von der Paarberatung profitieren. In der Beratung schaffen wir einen geschützten Raum, in dem beide Partner ihre Gedanken und Gefühle offen teilen können.

Ziel ist es, Kommunikationsmuster zu verbessern, das Verständnis füreinander zu vertiefen und Lösungen für Konflikte zu entwickeln.

Wichtig ist aber auch zu wissen, dass es in der Paarberatung nicht nur um das Lösen von Problemen geht, sondern auch um die Förderung einer liebevollen und respektvollen Verbindung und Kommunikation, die auch in schwierigen Zeiten Bestand hat.

Paare, die unsicher sind, ob sie in einer Paarberatung richtig aufgehoben sind, können ganz unbesorgt sein. Kein Anliegen kann „falsch“ sein. Es gibt nur berechtigte Anliegen.

MÖGLICHE THEMEN FÜR EINE PAARBERATUNG

Wenn der Alltag nervt

Anliegen, mit denen viele Paare zur Beratung kommen, sind zum Beispiel Kommunikationsprobleme. Streit und Auseinandersetzungen gehören zu Ihrem Alltag? Sie fühlen sich permanent missverstanden? Sie sind bereits von Kleinigkeiten genervt? In den gemeinsamen Alltag haben sich Trott und Langeweile eingeschlichen? Ich unterstütze Sie dabei, gemeinsam Strategien zu entwickeln, damit sich jeder von Ihnen gehört fühlt. Ziel dabei ist es, Missverständnisse zu klären und Verhaltensmuster, die sich in die Beziehung eingeschlichen haben, zu hinterfragen und aufzulösen.

Lebensübergänge

Häufig wiederkehrende Anliegen betreffen Lebensübergänge. Veränderungen wie Heirat, Geburt eines Kindes, der Verlust eines Arbeitsplatzes, Krisen in der so genannten Mitte des Lebens oder zum Ende der Berufstätigkeit können die Paarbeziehung schwer belasten.

Trennung und Scheidung

Meine Unterstützung biete ich Ihnen auch gerne an, wenn Sie sich trennen oder scheiden lassen wollen. Gerade in solchen Situationen kann es sehr hilfreich sein, wenn ein Mediator Sie bei der Klärung der Gefühle und auch der praktischen Aspekte unterstützt.

Intimitäts- und Bindungsprobleme

Auch Intimitäts- und Bindungsprobleme treten in Partnerschaften häufig auf. Probleme mit unterschiedlichen Vorstellungen von Sexualität sind bei Paaren oft an der Tagesordnung und führen oft zu wachsender Unzufriedenheit mit dem Partner.

Viele Klientinnen und Klienten leiden außerdem darunter, dass sie ihr Vertrauen in die Partnerin oder den Partner verloren haben. Dies kann zum Beispiel durch Verletzungen, Untreue, physische oder psychische Gewalt oder andere Arten von Vertrauensmissbrauch entstehen.

Unterschiedliche Lebensziele

Ein wesentlicher Punkt, den man auch nicht unterschätzen darf, sind unterschiedliche Lebensziele. Wenn Sie als Paar unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft haben, kann dies zu Streit, anhaltender Unzufriedenheit und schlimmstenfalls sogar zur Trennung führen. Dabei kann es sich um die Kindererziehung, räumliche und berufliche Veränderungen oder auch ganz einfach um die Gestaltung Ihrer freien Zeit handeln.

Eifersucht

Auch Eifersucht kann Beziehungen stark belasten. Die Eifersucht quält Sie und Sie wissen nicht, wie Sie diese abstellen können. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Gefühle zu verstehen und neues Selbstvertrauen aufzubauen.

Therapiemethoden

Die Systemische Therapie betrachtet die Beziehung als ein System, in dem jeder Partner eine Rolle spielt. Die Therapie zielt darauf ab, die Dynamik zwischen den Partnern zu verstehen und zu verändern.

Die Gottman-Methode fokussiert sich auf die Stärkung der Freundschaft und Intimität der  Beziehung. Durch Übungen zur Verbesserung der Kommunikation und Konfliktlösung können Paare lernen, wie sie ihre Bindung wieder vertiefen und negative Interaktionen reduzieren können.

Emotionale Fokussierte Therapie (EFT)

Diese Methode konzentriert sich darauf, die emotionalen Bindungen zwischen den Partnern zu stärken. Sie hilft, unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken, sodass Paare lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu verstehen.

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)

Hierbei wird untersucht, wie Gedanken und Verhaltensweisen die Beziehung beeinflussen. Paare können lernen, negative Denkmuster zu identifizieren und durch positive, unterstützende Gedanken zu ersetzen.

Ausblick

Ganz egal, welcher therapeutische Ansatz als Grundlage der Beratung dient, ist vor allem wichtig, dass Sie sich beide wohlfühlen und offen über Ihr Anliegen sprechen können. Meine Aufgabe sehe ich vor allem darin, Ihnen einen geschützten, positiven und kraftvollen Raum für alles zu geben, was Sie auf dem Herzen haben. Es gibt nichts, was nicht thematisiert werden kann! Alles ist wichtig und ich bin dazu da, Sie mit meiner neutralen Haltung zugetan zu unterstützen.

Paarberatung