Nichts geht mehr? Wenn Sie das Gefühl haben, ausgebrannt, innerlich leer und abgekämpft zu sein oder unter großem Stress leiden, wissen Sie, wie isolierend diese Erfahrungen sein können. Fällt Ihnen morgens das Aufstehen schwer, haben Sie keine Freude mehr an sonst liebgewonnenen Aktivitäten und Hobbys, reicht die Kraft nicht mehr, um Freunde zu treffen?
Ausgebrannt, überfordert, kraftlos
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie unter Burnout leiden oder nicht mehr wissen, wie Sie Ihren Alltag vor Stress bewältigen können, zögern Sie nicht und holen Sie sich Hilfe. Niemand sollte sich dafür schämen, wenn die Kraft für den Alltag, die Partnerschaft, Kinder, Freunde oder den Beruf nicht mehr ausreicht. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen sich überfordert und gestresst fühlen. Oftmals fehlt es an den erforderlichen Ressourcen, um mit diesen Belastungen umzugehen.
Unterstützung
Hier möchte ich ansetzen: Durch gezielte Beratung und Methoden zur Stressbewältigung unterstütze ich Sie dabei, wieder zu sich selbst zu finden, sich zu regenerieren und ein ausgeglichenes Leben zu führen. Oft sind sogar nur kleine Schritte notwendig, um wieder Klarheit über das zu erhalten, was man eigentlich von seinem Leben erwartet und wie man das erreichen kann, ohne dabei auszubrennen.
Methoden
Eine Therapie bei Burnout ist ein einfühlsamer und unterstützender Prozess, der darauf abzielt, Ihre innere Balance und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Haben Sie keine Angst, es gibt Hilfe und Unterstützung. Sie müssen mit Ihren Gefühlen nicht allein fertig werden.
Zu Beginn der Behandlung steht ein Erstgespräch, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich gehört und verstanden zu fühlen. Ich werde gemeinsam mit Ihnen herausfinden, welche Faktoren zu Ihrem Burnout beigetragen haben.
Ein wichtiger Teil der Therapie ist das Verständnis für Burnout selbst. Im Rahmen der so genannten Psychoedukation will ich Ihnen verständlich machen, was Burnout ist, welche Symptome es mit sich bringt und warum es so wichtig ist, frühzeitig zu handeln. Dieses Wissen kann Ihnen helfen, eigene Erfahrungen besser einzuordnen.
Eine bewährte Therapiemethode bei Burnout ist die Verhaltenstherapie. Dabei werden Strategien entwickelt, um negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern. Sie lernen, wie Sie Ihre Stressoren identifizieren und besser mit ihnen umgehen können. Dies kann durch Gespräche, Rollenspiele, Achtsamkeitsübungen oder das Erlernen neuer Fähigkeiten zur Problemlösung geschehen.
Ganz wichtig sind auch Entspannungstechniken: Um den Druck zu mindern und Ihre innere Ruhe zu fördern, können Sie Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder progressive Muskelentspannung erlernen. Diese Methoden helfen Ihnen, Stress abzubauen und sich wieder mit Ihrem Körper zu verbinden. Auch ein erholsamer Schlaf wird dadurch wieder möglich.
Grenzen setzen
Ein weiterer zentraler Aspekt der Therapie besteht darin, das Setzen von Grenzen zu lernen. Ich ermutige Sie, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und diese klar zu kommunizieren – und das sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld.
Langfristig wird die Therapie darauf abzielen, Ihnen Strategien an die Hand zu geben, um Rückfälle vorzubeugen. Dies kann regelmäßige Reflexion über Ihre Lebenssituation oder Check-ins mit einem Therapeuten umfassen.
Ausgeglichen und erfüllt
Burnout ist eine ernstzunehmende Herausforderung, aber mit der richtigen Unterstützung und den passenden Werkzeugen lernen Sie, Ihren Weg zu einem erfüllten und ausgeglichenen Leben zu finden.
Wichtig ist vor allem, den ersten Schritt zu wagen und sich Hilfe zu suchen -Sie sind nicht allein auf diesem Weg!

zertifizierte Psychologische Beraterin | Depressions-, Burnout- und Stresspräventionsberaterin sowie Paarberaterin | Seit Februar 2025 in eigener Praxis
Telefon: 0911/953 400 79
Schwerpunkt: Suchtberatung, Depressionen und Ängste, Burnout-und Stresspräventionsberatung, Paarberatung.
Mehr über mich – Hier klicken
