Coaching – Klarheit gewinnen, Entscheidungen treffen, neue Wege gehen
Coaching bietet einen strukturierten, geschützten Raum, um sich mit wichtigen Themen, Zielen oder Herausforderungen auseinanderzusetzen. Es unterstützt dabei, den eigenen Standort zu erkennen, Klarheit zu gewinnen und konkrete nächste Schritte zu entwickeln.
Im Mittelpunkt steht nicht das Problem, sondern das Potenzial. Coaching geht davon aus, dass die Lösung bereits in einem selbst liegt – manchmal braucht es nur den richtigen Rahmen, um Zugang dazu zu finden.
Worum geht es im Coaching?
Coaching ist keine Therapie, sondern eine lösungsorientierte Begleitung in persönlichen oder beruflichen Veränderungsprozessen. Es eignet sich besonders, wenn es um Entscheidungen, Orientierung oder persönliche Entwicklung geht.
Typische Themen im Coaching können sein
- Umgang mit Stress, Druck oder Überforderung
- Klärung beruflicher oder privater Ziele
- Entscheidungsfindung in herausfordernden Situationen
- Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung
- Umgang mit Konflikten oder belastenden Situationen
- Stärkung von Selbstvertrauen, Klarheit und innerer Ausrichtung
Coaching kann unterstützen, neue Perspektiven zu entwickeln, festgefahrene Muster zu erkennen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Ablauf und Haltung im Coaching
Coaching findet in einem geschützten, respektvollen Rahmen statt – immer auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Es gibt Raum, offen über Gedanken, Zweifel, Fragen oder Ideen zu sprechen.
Jede Sitzung ist individuell. Je nach Anliegen können Methoden aus der systemischen Arbeit, Fragetechniken, Visualisierungen oder kreative Ansätze eingesetzt werden.
Wichtige Grundhaltungen im Coaching sind
- Wertschätzung – alles, was da ist, darf da sein
- Klarheit – Gedanken und Gefühle dürfen sortiert werden
- Freiwilligkeit – kein Zwang, kein Druck
- Ressourcenorientierung – der Blick richtet sich auf Möglichkeiten und Stärken.
Was macht Coaching besonders?
- Fokus auf das Hier und Jetzt sowie auf konkrete Ziele
- Unterstützung zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis
- Praktische Umsetzungsschritte im Alltag
- Aktive, aber nicht bewertende Begleitung
- Raum für persönliche Entwicklung ohne Diagnose oder Problemorientierung
Wann kann Coaching hilfreich sein?
Coaching ist besonders sinnvoll in Phasen der Veränderung, Unsicherheit oder Neuorientierung
- Bei beruflichen oder privaten Entscheidungen
- Vor oder nach einem Neuanfang
- In belastenden Arbeitssituationen oder bei wachsendem Druck
- Bei dem Wunsch nach mehr Klarheit, Fokus oder Selbstsicherheit
- Wenn alte Muster erkannt und durchbrochen werden sollen
Coaching kann helfen, sich selbst besser zu verstehen und wieder mit den eigenen Zielen und Werten in Kontakt zu kommen.
Veränderung beginnt oft mit einem kleinen Schritt und mit der Entscheidung, sich selbst ernst zu nehmen. Im Coaching entsteht der Raum dafür.

Ihre Ansprechpartnerin: Sandra von der Grün.
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach
Telefon: 0911/953 400 79
Schwerpunkte: Psychologische Beratung und Gestalttherapie, Paarberatung, Coaching für Führungskräfte und Mitarbeiter, Life Coaching, Stressmanagement, Selbstbewusstseinsstärkung, Entspannungsverfahren.
Mehr über mich – Hier klicken
