Prüfungen gehören zum Schul- und Studienalltag – doch für viele Jugendliche bedeuten sie vor allem eins: Stress. Herzklopfen, Schweißausbrüche oder sogar ein kompletter Blackout sind keine Seltenheit. Woher kommt diese Angst vor dem Versagen – und was kann man tun,
Beratung bei Lebenskrisen
Wie nur soll es weitergehen? Lebenskrisen können uns alle treffen, oft ohne Vorwarnung. Es sind Momente, in denen wir uns verloren, überfordert und unsicher fühlen. Eine Lebenskrise kann vielfältige Ursachen haben – sei es der Verlust eines geliebten Menschen, eine
Burnout und Stressbewältigung
Nichts geht mehr? Wenn Sie das Gefühl haben, ausgebrannt, innerlich leer und abgekämpft zu sein oder unter großem Stress leiden, wissen Sie, wie isolierend diese Erfahrungen sein können. Fällt Ihnen morgens das Aufstehen schwer, haben Sie keine Freude mehr an
Über Diagnosen offen sprechen
Warum es so wichtig ist, nach einer Diagnose offen zu sprechen Eine Diagnose – sei es bei uns selbst oder bei unseren Kindern – bringt oft einen Moment, in dem die Welt stillzustehen scheint. Alles, was wir bisher kannten, fühlt
Paarberatung
Wenn Sie als Paar an einem Punkt angekommen sind, an dem Sie gemeinsam keine Lösungen mehr für ihre Probleme finden, wenn Kommunikation nur mehr schlecht möglich ist, wenn eine gemeinsame Zukunft infrage gestellt wird, bin ich hier, um mit Ihnen
Gestalttherapie
Gestalttherapie lädt ein, im Hier und Jetzt zu sein – achtsam, ehrlich, lebendig. Veränderung beginnt mit Wahrnehmung, nicht mit Druck. Wenn Menschen zu mir kommen, bringen sie oft einen inneren Knoten mit. Einen, den sie weder benennen noch entwirren können
Interview mit Sabrina Kayser-Laubenstein – Was ihren Ansatz so besonders macht
Frau Kayser-Laubenstein, Sie betreiben eine psychotherapeutische Praxis in Nürnberg. Was macht Ihren Ansatz besonders? Sabrina Kayser-Laubenstein: In unserer Praxis verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der psychologische Unterstützung mit komplementärmedizinischen Methoden kombiniert. Wir betrachten den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele.
Komplementärmedizin in der Psychologischen Praxis
Psychologische Unterstützung begleitet durch Komplementärmedizin – ein ganzheitlicher Ansatz für Ihre mentale Gesundheit – der Mensch in ganzheitlicher Betrachtung In unserer modernen Welt wird die Bedeutung der psychischen Gesundheit immer deutlicher. Viele Menschen suchen nach Wegen, ihre mentale Verfassung zu
Verhaltenstherapie in der Praxis: Ein moderner Ansatz für psychische Gesundheit
In unserer schnelllebigen Welt sind psychische Herausforderungen allgegenwärtig. Die Verhaltenstherapie bietet hier einen effektiven und wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Bewältigung verschiedener psychischer Probleme. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Einblick in die praktische Anwendung der Verhaltenstherapie geben. Was ist
Übergänge gestalten: Kindern Sicherheit geben bei Veränderungen
Das Leben ist voller Übergänge, sowohl für uns Erwachsene als auch für unsere Kinder. Von der ersten Trennung in der Krippe oder im Kindergarten bis hin zu größeren Meilensteinen wie dem Wechsel in die Schule – Übergänge sind ein natürlicher
